FAQ / häufige Fragen

Auf der folgenden Seite beantworten wir die häufigsten Fragen der Welpeninteressenten.

 Wie kann ich mich bei Ihnen auf die Reservierungliste setzen lassen?

Wenn die Entscheidung für einen Welpen getroffen ist und die Rahmenbedingungen stimmen, dann ist es an der Zeit einen Züchter zu suchen der zu einem passt. Hierbei würde ich immer die VDH Zertifizierten Züchter empfehlen, da diese durch mehrere Kontrollfunktionen laufen und geprüft werden.
 
Meine Intension des Züchtens: Ich verpaare meine Hunde nur, wenn ich genügend Welpenkäufer auf meiner Warteliste stehen habe, denn das ist für mich verantwortungsvolle Zucht!
 
Wie kommt man nun auf meine Warteliste? Die erste Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon von Welpeninteressenten ist grundlegend. 
Eine "Bewerbung" seitens der Interessenten ist ein guter start zur Kontaktaufnahme.  

Wie sind sie auf uns aufmerksam geworden? 
Warum ein shiba?
Welche Berufe übt ihr aus?
Wie sind eure Arbeitszeiten?
Wie ist ihr häusliches Umfeld?
In welcher Region wohnen ihr?
Wie sind eure Freizeitaktivitäten?
Bei wem bleibt der Shiba bei einer Trennung?
Wer passt auf den Shiba auf wenn Ihr auf der Arbeit seid? 
Foto oder Instalink bitte beifügen.

Sowie Ihre Kontaktdaten:
Vorname
Nachname
Adresse
Telefonnummer und E-Mail-Adresse 

Nach der Bewerbung telefonieren wir und lernen uns Kennen.

Aufgrund der hohen Nachfrage bitte ich um Verständnis für folgende Vorgehensweise beim Welpenkauf in unserm Zucht-Zwinger.

1. Bewerbung zur ersten Kontakaufnahme
2. ausgeibiger Telefonkontakt zur Klärung aller offenen Fragen
3. Abstimmung der Vertragsmodalitäten, Unterzeichnung des Vortertrages seitens des Käufers
4. Peröhnliches Kennenlernen bei uns in Erfurt
5. Unterzeichnung des Vorvertrages seitens der Züchterin
6. Anzahlung des Welpen
7. Platz auf der Reservierungsliste 
   oder falls der Welpe berits geboren ist, damit eine verbindliche Zusage für einen Welpen
   

Mir als Züchterin ist es sehr wichtig die potenziellen Welpenkäufer persönlich kennenzulernen und zukünfig einen guten Freundschaftlichen Kontakt bei zubehalten. 

Wir stehen gern auch nach dem Kauf mit Rat und Tat unseren Käufern zur Verfügung.
 
Ein Besuch der Welpenkäufer in der 5-6 Lebenswoche  der Welpen ist ausdrücklich erwünscht und für die Auswahl des Welpens entscheidend.
 
In der 8-9 Lebenswoche zieht der Welpe in sein neues zu Hause ein.

Wenn der Welpe sich ca. nach einem halben Jahr eingelebt hat, besuchen wir den kleinen in seinem neuen zu Hause. 

Meine Litteratur empfehlungen.

Meist werde ich gefragt welche Bücher beschreiben den Shiba am besten, denn das Internet ist voll mit unterschiedlichen und sehr auseinander gehenden Meinungen über den Shiba. Folgende Bücher gehören für mich für die Standard Lektüre und sollten bei keinem Welpen Käufer im Bücher Regal fehlen.  

Der kleine Japaner mit dem großen Lächeln.

Autoren: Markus Steffen, Daniela Steffen, Michael Schober, Christiane Schober  

Ich bin Shiba. Einfach unwiderstehlich! 

Autor: Christiane Schober


Cesar Millans Welpenschule: Die richtige Hundeerziehung von Anfang an.

Autor: Cesar Millan

Wieviel kostet ein Shiba vom 

zertifiziertem Züchter mit Ahnentafel?

Ein Welpe aus Verantwortungsvoller Zucht, unterliegt strengen Richtlinien und Auflagen welche mit hohen Kosten verbunden sind. 
 
Hierbei kommt es natürlich auch auf die Elterntiere an. Sind diese mit Preisen / Champions Titeln ausgezeichnet, dann liegen die Welpen eher an der oberen Preis Grenze. 
 
Ein Tipp von mir, macht den Kauf nicht am Preis fest, ein Shiba ist ein Begleiter für 15-17 Jahre.  

Welpen mit Ahnentafel liegen momentan bei zertifizierten VDH Züchtern zwischen 3900- 4500€. 
Zum Vergleich, manch einer gibt die gleiche Menge Geld für eine Kreuzfahrt oder einen zweiwöchigen Familienurlaub aus. 
 
Wichtig ist, das bei Zertifizierten Züchtern, die Gesundheit, die Genetische Vielfalt sowie das Wesen und die richtige Welpensozialisierung im Mittelpunkt der Zucht stehen. Diese werden auch durch die Vereine kontrolliert wird.  Um die genetische Vielfalt zu erhalten werden unterschiedliche Deckrüden eingesetzt, welche Ihren Preis haben. Die Welpen weden gechipt, geimpft und mit dem EU-Impfausweis sowie mit der zerfifizierten Ahnentafel ausgestattet.   
Auch hört die Verbindung zwischen Käufer und Züchter nach dem Auszug des Welpen nicht auf. 
 
Bei unseriösen Züchtern (Vermehrern) ist es gut möglich, dass man das gesparte Geld in den Folgejahren in den Tierarzt oder in einen Hundetrainer investiert. Die Welpen werden nicht sozialisiert und auch wird das Augenmerk auf die Charaktereigenschaften und die Gesundheit der Tiere meist vernachlässigt. 
 
Natürlich ist es jedem seine Entscheidung wo man sich ein Familienmitglied adoptiert. 
 
Die Wartezeiten von 1-2 Jahren bei gefragten und seriösen Züchtern haben auch einen Vorteil, man kann sich intensiv mit der Thematik Shiba beschäftigen und jeden Monat einen Betrag X für die Anschaffung zur Seite legen. 
Und Vorfreude ist doch die schönste Freude.


Was sind die charakteristischen Unterschiede zwischen einem Rüden und einer Hündin? 

Der Rüde 

Er ist sehr verschmust, zutraulich und möchte immer dabei sein. Er analysiert sein Herrchen genau und sucht die kleinen aber feinen Schwachpunkte um sie bei Gelegenheit auszutesten. Der Rüden Welpe ist sehr gelehrig und bereitet in der Erziehung erfahrungsgemäß weniger Probleme.  In der Pubertät spielen die Hormone eine wichtige Rolle, hier entwickelt der Shiba Rüde die bekannte Erhabenheit, Ausstrahlung und Eleganz. Die Erziehung des Rüden gestaltet sich als fortlaufend, Herrchen oder Frauchen sollten immer am "Ball" bleiben. Erfahrungsgemäß sind die Rüden optisch die schöneren Tiere direkt von der Natur gut ausgestattet. Aber Schönheit liegt ja bekanntlich im Auge des Betrachters. 


Die Hündin

Sie ist der typische Shiba, Elegant und divenhaft. Ihre Erziehung bedarf kontinuierliche Konsequenz. In der Pubertät wird sie meist aufmüpfig und stellt ihre Rangordnung regelmäßig in Frage. Wenn sie Läufig ist, ist sie nur mit "Samthandschuhen" anzufassen, denn die Hormone machen ihr sehr zu schaffen. In der Läufigkeit zeigt sich eine weitere typische Eigenschaft des Shibas, sie sind unglaublich sauber und reinlich. Die Hündin leckt sich häufig und wenn sie mal einen Tropfen verlieren sollte, dann wird dieser auch von ihr penibel vom Boden aufgeleckt. Die Kontinuität und liebevolle Konsequenz des Herrchen / Frauchen wird nach ca. drei Jahren belohnt. Denn dann und stellt die Hündin die Rangordnung nicht mehr in Frage. Wenn die Prägung bis hier gut verlaufen ist, dann weicht sie dem Herrchen / Frauchen nicht mehr von der Seite.
 
Wichtig bei beiden Geschlechtern ist, der Shiba ist ein Urhund, er ist sehr Freiheitsliebend und wenn die Prägung zum Menschen noch nicht intensiv genug ist und er von der Leine ist, dann kann es vorkommen, dass er "stiften geht" und wieder zum Urhund auswildert. Aus diesem Grund empfehle ich meinen Welpen Interessenten eine Leinenpflicht von mindestens 1,5 Jahren.


Kann ich mir einen Welpen selber aussuchen?

Da der Shiba zu den Urhunden gehört, ist es wichtig, dass sie vom Wesen zu Ihren neuen Besitzern passen. Mir als Züchterin liegt es besonders am Herzen, das die Hunde ein Leben lang in Ihren Familien bleiben und sich gut in Ihre Familie integrieren. Aus diesem Grund suche ich die Welpen für meine Käufer aus. Hier geht es nicht um Farbe oder Schönheit sondern vielmehr um das Wesen und die Aura (die Energie) des Hundes und des Käufers. 
 
Das Geschlecht des Welpen dürfen die Käufer bestimmen, wobei eine Festlegung eine längere Wartezeit mit sich ziehen kann, da man nie genau weiß welche Geschlechter bei den Welpen vertreten sind.

Halsband oder Geschirr?

Ein Hundegeschirr ist für Hunde  welche etwas zum ziehen haben eine sehr sinvolle Erfindung. Wenn der Hund einen Schlitten zieht oder an Fahrrad nebeher läuft sind Geschirre unabdinglich. Für alle andere Aktivitäten, Spaziergänge, Traingseinheiten jeglicher Art  empflehle ich ein Halsband oder Zughlasband mit integrierten Stopper. Da diese eine besser Kontrolle über den Shiba gewährleisten

Sollte ich mit meinem Welpen in die Welpen- Hundeschule gehen? 

Die Sozialisierung des Welpen endet NICHT mit der Abgabe vom Züchter in die Familie. 
Die Welpenschule ist ein Idealer Ort um den Welpen zu Fördern und weiter zu sozialisieren. Positive Eindrücke stärken den Charakter und machen den späteren Umgang mit anderen Hunden einfacher. 

Ab welchem Alter ist es ratsam?

Sobald der Welpe sich in der neue Umgebung eingewöhnt hat, ist der Besuch der Welpenschule empfehlenswert. Als Eingewöhnungszeit würde ich 3-4 Wochen veranschlagen.